Beschreibung
Natürliche Zutaten für dein Pferd – sorgsam ausgewählt & optimal abgestimmt
🌿 Huflattich – Gehört zu den Korbblütlern und wird auch gerne aufgrund der Form mit einem Pferdehuf verglichen. Schon zu Zeiten von Hippokrates wurde diese Pflanze als Hustenmittel in der Planzenheilkunde angewandt. Der Standort des Huflattich ist in Europa oft in feuchten lehmigen und tonhaltigen Böden. Die Blütezeit ist von Februar – April und die Ernte dann einen Monat später.
🌿 Thymian – Der Thymian gehört zu den Lippenblütler und ist in sonnigen Mittelmeerländern beheimatet und wächst dort wild. Über kräuterkundige Mönche wurde der Thymian über die Alpen in die Klostergärten des Gebirgsvorlandes gebracht und konnte sich so ansiedeln. Die Blütezeit und Erntezeit ist von Mai bis August.
🌿 Süßholzwurzel – Sie gehört zu den Hülsenfrüchtlern und ist im Mittelmeerraum und Asien heimisch und blüht in den Monaten Juni und Juli. Süßholz ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler.
🌿 Anis – Anis gehört zu den Pflanzen der Doldenblütler und blüht von Juni-September. Auch diese tolle Pflanze hat wunderbare Eigenschaften und wird seit Jahrhunderten insbesondere bei Husten und Magen-Darm Beschwerden als Heilmittel erfolgreich eingesetzt.
🌿 Fenchel – Der Fenchel gehört zu den Doldengewächsen und die bis zu zwei Meter hohen wunderschönen gelbblühenden Blüten riechen sehr aromatisch. Der leicht süßlich Geschmack ist sehr beliebt bei den Pferden und wir gerne gefressen. Fenchel zählt zu den ältesten Heilpflanzen überhaupt. Angebaut wird er in Europa und seine Blütezeit ist von Juli-Oktober.
🌿 Spitzwegerich – Häufig steht der Spitzwegerich auf Weiden und ist besonders beliebt bei unseren Pferden da er leicht salzig, säuerliche Pflanzenteile beinhaltet. Die Blütezeit ist von Mai – September und die wichtigsten Inhaltsstoffe sind Schleimstoffe, Gerbstoffe, Glycoside, Vitamine Mineralsatze wie z.b Kiesesäure.
🌿 Eibisch – So nun ist das Kräuterensemble vollendet… Der wunderschöne hochblühende weißblühende Eibisch wächst heute noch wild und auf feuchten Wiesen und salzhaltigen Böden in Meeresnähe. Der Eibisch gehört zu den schleimstoffhaltigen , sanften Heilpflanzen und wirkt beruhigend auf entzündete Schleimhäute und kann Hustenreiz lindern, besonders bei akuten Atemwegsinfekten.
Wann ist BREATH ideal für dein Pferd?
- Pferde, die eine natürliche Unterstützung für die Atemwege benötigen – besonders in den kalten Monaten oder bei wechselnden Witterungsbedingungen
- Pferde, die sich in staubiger Umgebung befinden, z. B. in Ställen oder auf Sandplätzen
- Pferde, die nach intensiven Trainingseinheiten eine optimale Atemfreiheit benötigen
- Besitzer, die eine natürliche, qualitativ hochwertige Ergänzung mit erlesenen Kräutern suchen
Unser Qualitätsversprechen
- Tierärztlich entwickelte Rezeptur – basierend auf Fachwissen & Erfahrung
- Arzneibuch- & Lebensmittelqualität – garantiert geprüft
- Naturprodukt ohne Füll-, Zusatz- & Konservierungsstoffe – 100 % reine Kräuter
- Bestens ausgesuchte Pflanzenanteile – in einer einzigartigen Zusammensetzung
- Geprüfte Sicherheit – Analysen durch Institut Fresenius & externe Untersuchungslabore
- GMP-Richtlinien & Qualitätsnachweise – für höchste Standards
- Lichtgeschützte, wiederverschließbare Verpackung – für anhaltende Frische
- Handmade & made with love in Germany – Qualität, die man sieht und spürt
Wirkung & Anwendung
Die Kräuter können ihre Eigenschaften am besten entfalten, wenn sie mit Wasser abgekocht und übergossen werden. Nach ausreichender Abkühlung kann der Tee pur oder mit etwas Futter vermischt verfüttert werden.
Dosierungsempfehlung
Pferde: 50 g auf 1 Liter Wasser
Ponys: 25 g auf 1 Liter Wasser
Einnahmeempfehlung: 1x täglich
Hinweis
• Keine Fütterungsempfehlung für tragende Stuten.
• Bitte Karenzzeiten für Kräutermischungen (48 h) beachten.
Jessica –
Ein qualitativ hochwertiges Produkt! Die Kräuter riechen intensiv, da können die Säfte oder Pülverchen aus bekannten Pferdesporthäusern definitiv nicht mithalten. Mein Pferd ist seit einer schweren Atemwegsinfektion anfällig für Husten und hat bisher täglich Hustensaft bekommen. Nun werden wir es mit dem offenbar sehr schmackhaften Tee versuchen – es blieben keine Reste übrig, alles wurde genüsslich schmatzend vertilgt und die Futterschüssel wurde ordentlich ausgeschleckt. Der Tee wird nun fester Bestandteil unserer Stallapotheke werden, Nachschub ist bereits unterwegs. Daumen hoch – äh, Huf hoch! 👍🏻
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen